Wenn es um die Auswahl und die Langlebigkeit von Bodenbelägen geht, spielt die Lichtechtheit eine wesentliche Rolle. Der Begriff LCH steht in diesem Zusammenhang für „Light Colorfastness Hue“ und beschreibt eine Methode zur Bewertung der Widerstandsfähigkeit von Materialien gegenüber Licht. Speziell im Bereich Bodenbelag ist die Lichtechtheitsbewertung entscheidend, um langfristig sicherzustellen, dass Farben und Muster selbst unter starker Lichteinwirkung stabil bleiben.
Was bedeutet LCH?
Die LCH-Bewertung basiert auf einem Farbraum-Modell, das die Eigenschaften von Licht und Farbe analysiert und beschreibt. Die Buchstaben L, C und H stehen für:
- L für „Luminance“ (Helligkeit): Dieser Wert gibt an, wie hell oder dunkel eine Farbe wahrgenommen wird.
- C für „Chroma“ (Farbintensität): Die Intensität der Farbe beschreibt, wie kräftig und lebendig die Farbtöne erscheinen.
- H für „Hue“ (Farbton): Der Farbton selbst beschreibt die Nuance, ob die Farbe eher ins Blaue, Rote oder Gelbe geht.
Mit diesem Modell lässt sich also eine präzise Farbwahrnehmung schaffen und vorhersagen, wie sich ein Bodenbelag im Laufe der Zeit bei Lichteinfluss verändern könnte.
Die Bedeutung der LCH-Bewertung für Bodenbeläge
In vielen Räumen, gerade in solchen mit großen Fensterflächen und intensiver Sonneneinstrahlung, besteht die Gefahr, dass UV-Licht die Farbintensität des Bodenbelags verändert. Die LCH-Bewertung gibt Aufschluss darüber, wie gut ein Bodenmaterial mit Lichteinfluss zurechtkommt. Ein hoher Lichtechtheitswert bedeutet, dass der Belag weniger zur Verfärbung neigt und auch über die Jahre seine Optik beibehält. Dies ist vor allem im Designbereich wichtig, da die Farben eines Bodenbelags meist ein harmonisches Zusammenspiel mit anderen Raumelementen ergeben sollen.
Anwendung der LCH-Methode in der Praxis
Bodenbelagshersteller setzen die LCH-Methode ein, um die Farbveränderungen eines Belags zu simulieren und vorherzusagen. Dabei werden die Materialien unter künstlichem Licht getestet, das UV-Strahlung und andere Faktoren nachbildet. Dieser Prozess hilft dabei, Bodenbeläge zu entwickeln, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch dauerhaft ihren Farbton bewahren.
Für die Bodenverlegung bedeutet das: Die Wahl eines Belags mit einer hohen Lichtechtheitsbewertung kann Farbveränderungen minimieren und die Harmonie im Raum bewahren. Gerade bei der Verlegung in lichtdurchfluteten Räumen – wie etwa Wintergärten, modernen Wohnräumen oder Büros mit großen Fensterfronten – ist dies von Vorteil.
LCH und Bodenpflege
Auch die Bodenpflege kann die Lichtechtheit beeinflussen. Eine regelmäßige Pflege schützt die Oberfläche und verhindert, dass Schmutz und Ablagerungen die Farbintensität beeinträchtigen. Hier ist die Wahl der richtigen Reinigungsmittel entscheidend, da aggressive Chemikalien die Farbpigmente verändern könnten. Durch die Anwendung der geeigneten Pflegeprodukte bleibt die Oberfläche robust und behält ihre Optik.
Zusammenfassung: Warum LCH in der Bodenverlegung wichtig ist
Die LCH-Bewertung ist ein nützliches Werkzeug, um die Farbstabilität eines Bodenbelags zu sichern und ihn vor Farbverlust durch Licht zu schützen. Dies ist besonders in Räumen mit hoher Lichteinwirkung relevant, um die Farbintensität des Bodens und das gesamte Raumdesign über lange Zeit zu erhalten.